Bio bleibt sauber
Biotonnen mit Störstoffen werden nach Auskunft der RegioEntsorgung zukünftig nicht mehr geleert und erhalten einen roten Anhänger. Bürgerinnen und Bürger haben dann die Möglichkeit, die Biotonne nach zu sortieren oder eine kostenpflichtige Sonderleerung zu beantragen. Die Leerung erfolgt mit der nächsten Restmüllabfuhr.
„Wir wollen die Menschen dafür sensibilisieren, dass es gut für die Umwelt ist, wenn man seine Bioabfälle vollständig und richtig trennt. Bioabfälle sollen frei von Glas, Plastik (auch kompostierbare Plastiktüten!!) oder Metallen sein, so kann daraus ein humusreicher Kompost und wertvoller Dünger entstehen“, so Stephanie Pfeifer, Vorständin der RegioEntsorgung. Eine Hausmüllanalyse hat zudem ergeben, dass aktuell im Durchschnitt noch etwa 30 Prozent organische Abfälle im Restmüll sind. „Dieses Material gehört ebenfalls in die Biotonne. Das ist gut für aktiven Klimaschutz und spart Entsorgungskosten.“, so Pfeifer weiter.
Fragen zur richtigen Befüllung der Biotonne (FAQ´s), praktische Sortierhilfen in verschiedenen Sprachen und Tipps zur Eigenkompostierung bietet das Kommunalunternehmen unter:
Fragen zu Sonderleerungen und zur Abfuhr unter:
Ansprechpartnerin im Rathaus