Ehrenamtsstipendium für zwei Simmeratherinnen
Neben den beiden Frauen aus Simmerath haben 23 weitere junge Menschen die von Stadt und StädteRegion Aachen ausgelobten Stipendien erhalten. Sie alle bekommen nun ein Jahr lang eine monatliche Förderung in Höhe von 100 Euro. Die entsprechenden Urkunden überreichten die Aachener Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen sowie der Städteregionsrat Dr. Tim Grüttemeier.
Dass Ehrenamt extrem wertvoll für den Zusammenhalt der Gesellschaft ist, unterstrichen die vielfältigen Bereiche, in denen die 25 Ausgezeichneten tätig sind: Sie setzen sich in der Flüchtlingshilfe ein, im Sport-, Schützen- und Karnevalsverein, in der Pfadfinderschaft, als Schülervertretung, in der Kirche, in Hilfsorganisationen und vieles mehr.
Das Ehrenamtsstipendium haben Stadt und StädteRegion Aachen im Jahr 2022 eingeführt, um engagierte junge Erwachsene finanziell zu entlasten, damit sie ihrem Ehrenamt neben Ausbildung oder Studium weiter nachgehen können. Denn ein Nebenjob parallel zu Studium oder Schule lässt kaum Zeit für ein weiteres Engagement.
Die Anzahl der zu vergebenden Stipendien wurde wegen des großen Erfolgs (es hatten sich mehr als 100 junge Menschen beworben) in den letzten Jahren von 20 auf 25 erhöht. Zudem wurden einheitliche Voraussetzungen für die Vergabe der Stipendien geschaffen, um gleiche Chancen für alle jungen Menschen in der StädteRegion Aachen zu gewährleisten. Auch für das kommende Jahr ist eine Fortführung des Förderprogramms geplant.
Während der Feierstunde im Mediensaal der StädteRegion Aachen erhielten die 25 Stipendiatinnen und Stipendiaten neben den Urkunden auch reichlich Applaus. Auch die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der städteregionangehörigen Kommunen nahmen an der Feierstunde teil, sodass Bürgermeister Bernd Goffart zu den ersten Gratulanten von Luisa Maria Bell und Larissa Otten gehörte und die Gelegenheit nutze, sich persönlich für ihr Engagement zu bedanken. "Das Ehrenamt ist eine wichtige Stütze unserer Gesellschaft, es freut mich daher sehr, dass junge Menschen hierdurch unterstützt und durch diese Förderung wertgeschätzt werden", so Bürgermeister Goffart.
Die Ehrenamtsstipendiatinnen und -stipendiaten 2025:
Manal Almousa, Anna Karina Behrmann, Maria Luisa Bell, Elisa Bleimann, Benedikt Gobbelé, Caroline Heckmann, Julian Heeren, Felix Heidrich, Laura Kauper, Natalie Koch, Mika Lühring, Nils Lühring, Greta Mauermann, Gloriana Mayster, Mascha Mennicken, Julia Thuy Duong Ngô, Larissa Otten, Rania Ourajini, Ben Poque, Henrik Prepols, Annika Pütz, Felix Römer, Mara Schweitzer, Anna Lea Vogel und Polly Zoworka.

Informationen zum Ehrenamtsstipendium
Stadt und StädteRegion Aachen stellen insgesamt eine Fördersumme in Höhe von 30.000 Euro zur Verfügung. Bewerben konnten sich Personen ab dem 16. bis zur Vollendung des 27. Lebensjahres, die sich in weiterführender schulischer oder beruflicher Ausbildung befinden und eine ehrenamtliche Schlüsselposition innehaben oder vergleichbar in erheblichem Maße ehrenamtlich tätig sind.