Ein Panorama der Kalltalsperre in Lammersdorf

WOHNEN & LEBEN

Simmerath

Ansicht der Hauptstraße in Simmerath mit Gebäuden


Ortsvorsteher

Webseite Ortskartell

Downloads



Lage

Simmerath, Bickerath und Witzerath sind als Siedlungen auf der welligen Hochfläche zwischen der Vennabdachung im Nordwesten und dem Einschnitt des Rurtals im Süden auf leicht erhöhtem Rücken oder am Hang, auf dauerhaft trockenen Stellen angelegt worden.

Historie

Die ersten schriftlichen Erwähnungen fallen in die Mitte des 14. Jahrhunderts, Bickerath in 1334, Simmerath in 1342 und Witzerath in 1369.

Heute

Infrastruktur

Simmerath als Zentralort im Gemeindegebiet ist die Einkaufsstätte für die größere Umgebung. Man muss weit fahren, um eine ähnlich große Auswahl an großen und kleinen inhabergeführten Fachgeschäften, sonstigen leistungsfähigen Fach- und Supermärkten, attraktiven gastronomischen Angeboten, Banken, Versicherungen, Ärzten, Apotheken usw. zu finden.

Passionierte Schwimmer kommen im Simmbad auf ihre Kosten und für Bücherfans hält die Gemeindebücherei spannenden Lesestoff bereit.

Im Ort befindet sich ein 1913 gegründetes Krankenhaus, welches sich nach mehreren Um- und Anbauten zu einem modernen Gesundheits- und Betreuungszentrum entwickelt hat. Es ist das einzige Krankenhaus im Monschauer Land. Neben drei Kindergärten, einer Grundschule und einer Sekundarschule sind außerdem das Berufskolleg der StädteRegion Aachen und das Bildungszentrum BGZ im Ort zu finden.

Dorfleben

Im Ortskartell Simmerath haben sich Vereine und Institutionen zusammengefunden mit dem Zweck, die Veranstaltungen im Ort zu koordinieren und sich gegenseitig zu unterstützen.

Die Ortsteile Witzerath und Bickerath runden das Bild mit eigenen Dorffesten ab. Zu der Ortschaft Simmerath gehören neben Witzerath und Bickerath die Ortsteile Huppenbroich und Paustenbach.

In der Broschüre "Dorfrundgang" wird ein kurzer Wanderweg rund um Simmerath vorgestellt.